Kundengruppe: Gast
Willkommen zurück!
Zuletzt angesehen
MO-HW 310ML WINTER Injektionsmörtel bis -10°C
10,50 EUR
10,50 EUR pro Stk.
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Features:
Injektionsmörtel »
Mehr auf Ihrer privaten Seite »
Técnicas Expansivas S.L.
Técnicas Expansivas S.L. Homepage »
Mehr Artikel »

MO-HW 310ML WINTER Injektionsmörtel bis -10°C (1 Stk)

MO-HW 310ML WINTER Injektionsmörtel bis -10°C
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Lieferzeit: 3-4 Tage
Art.Nr.: 58003
Bestand: 48 Stk.
Bewertungen: (0)
Hersteller: Técnicas Expansivas S.L.
Mehr Artikel von: Técnicas Expansivas S.L.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.
10,50 EUR
10,50 EUR pro Stk.
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Staffelpreise
ab 1 Stk. je 10,50 EUR 10,50 EUR pro Stk.
ab 12 Stk. je 9,60 EUR 9,60 EUR pro Stk.




  • Details
  • Downloads

Produktbeschreibung

Injektionsmörtel mit ETA Zulassung, 310ml Kartusche mit Mischspitze Vinylester styrolfrei.

Für den Innenbereich und Exterie auch für feuchte und wassergefüllte Bohrlöcher geeignet.

 

Geeignet für:
- Beton
- Vollziegel
- Lochziegel (in Verbindung mit Siebhülsen)

 

EIGENSCHAFTEN
- Zugelassen für gerissenen und ungerissenen Beton und
Betonanwendungen aller Art
- Zertifikat Kontakt mit Trinkwasser (WRAS)
- Zertifikat der Feuerwiderstands für Bolzen und Bewehrungsstäbe (IBMB)
- Geprüfte Bolzen M8-M30, auch M27
- Verwendung von Armaturen wie Verankerungen von Ø8 bis Ø25
- Für den Einsatz mit schweren Lasten
- Styrolfrei
- Gültig für trockene Löcher, nass und überflutet
- Für den Einsatz mit statischen oder quasi-statischen Lasten
- Ausführungen aus verzinktem Stahl, Edelstahl A2 und A4
-
Geeigneter Temperaturbereich: -40ºC bis +80ºC (langfristige Höchsttemperatur +50ºC)




TEMPERATUR UND AUSHÄRTEZEIT

Temperatur Grundmaterial [ºC] Verarbeitungszeit [min] Aushärtezeit [min]
-10 bis -5* 50 720
-5 bis 0* 15 100
0 bis +5* 10 75
+5 bis +20 5 50
+20 100 Sekunden 20
*Aushärtezeit nicht von ETA abgedeckt    


Produkt an einem trockenen und kühlen Ort bei einer Temperatur zwischen +5 ºC bis +25 ºC aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen schützen


MONTAGE IN BETON
1. BOHREN

Prüfen, dass der Beton einwandfrei verdichtet und frei von nennenswerten Poren ist.Zugelassen für Verarbeitung in trockenen, feuchten und wassergefüllten Bohrlöchern.Temperaturen Patronen: ≥ 5 ºC.Temperatur Grundmaterial: MO-H≥ 5 ºCMO-HW ≥ -10 ºCBohren mit Schlag-oder Hammerbohrer.Mit angegebenem Durchmesser und Tiefe bohren.
2 -6. AUSBLASEN UND REINIGEN
Bohrloch, von Staubresten und Bohrrückständen befreien. Ist Wasser im Bohrloch, muss es vor dem Einbringen des Mörtels beseitigt werden.
A B* C. KARTUSCHE ÖFFNEN Statikmischer auf die Kartusche schrauben und auf die Pistole aufsetzen. Auslöser drücken, bis der Mörtel in gleichmäßig grauer Farbe aus der Spitze austritt, Farbabweichungen sind ein Zeichen für eine fehlerhafte Mischung; Erste zwei Hupvorgänge jeder Kartusche verwerfen und nicht für Verankerungen verwenden. *Bei 300 ml Kartuschen , Folienbeutel hinter dem Verschlussring abschneiden.
7. MÖRTEL AUFTRAGEN
Statikmischer bis zur festgelegten Setztiefe einführen und Mörtel einbringen; Statikmischer langsam zurückziehen und dabei darauf achten, dass sich keine Lufteinschlüsse bilden.Bohrloch zu ½ bis ¾ befüllen. Wird die Kartusche nicht vollständig verbraucht, Statikmischer montiert lassen. Nur austauschen, wenn sie erst nach der Verarbeitungszeit wieder zum Einsatz kommen soll, in diesem Fall wieder die ersten beiden Hupvorgänge verwerfen.
8. INSTALLIEREN
Zu installierenden Bolzen per Hand bis zur festgelegten Setztiefe einführen und sicherstellen, dass der Mörtel den Gewindegang bedeckt. Die Einführung der Verankerung hat innerhalb der Verarbeitungszeit zu erfolgen. An der Bohrlochmündung muss Mörtel überlaufen, um sicherzustellen, dass der Hohlraum zwischen Bolzen und Bohrloch vollständig ausgefüllt ist.

MONTAGE IN BACKSTEINEN
1. BOHREN
Prüfen, dass der Beton einwandfrei verdichtet und frei von nennenswerten Poren ist.Zugelassen für Verarbeitung in trockenen, feuchten und wassergefüllten Bohrlöchern.Temperaturen Patronen: ≥ 5 ºC.Temperatur Grundmaterial: MO-H≥ 5 ºCMO-HW ≥ -10 ºCBohren mit Schlag-oder Hammerbohrer.Mit angegebenem Durchmesser und Tiefe bohren.
2 -3. AUSBLASEN UND REINIGEN
Bohrloch, von Staubresten und Bohrrückständen befreien. Ist Wasser im Bohrloch, muss es vor dem Einbringen des Mörtels beseitigt werden.
4.
SIEB ANBRINGEN
Bei Hohlsteinen Kunststoff oder Metallsieb in das Bohrloch einführen, sodass es mit der Oberfläche des Grundmaterials bündig ist. Glattputz, Unterputz usw. ist zu beseitigen, sodass das Sieb mit dem Backstein bündig.
A B* C. KARTUSCHE ÖFFNEN Statikmischer auf die Kartusche schrauben und auf die Pistole aufsetzen. Auslöser drücken, bis der Mörtel in gleichmäßig grauer Farbe aus der Spitze austritt, Farbabweichungen sind ein Zeichen für eine fehlerhafte Mischung; Erste zwei Hupvorgänge jeder Kartusche verwerfen und nicht für Verankerungen verwenden. *Bei 300 ml Kartuschen , Folienbeutel hinter dem Verschlussring abschneiden.
7. MÖRTEL AUFTRAGEN
Statikmischer bis zur festgelegten Setztiefe einführen und Mörtel einbringen; Statikmischer langsam zurückziehen und dabei darauf achten, dass sich keine Lufteinschlüsse bilden.Bohrloch zu ½ bis ¾ befüllen. Wird die Kartusche nicht vollständig verbraucht, Statikmischer montiert lassen. Nur austauschen, wenn sie erst nach der Verarbeitungszeit wieder zum Einsatz kommen soll, in diesem Fall wieder die ersten beiden Hupvorgänge verwerfen.
8. INSTALLIEREN
Zu installierenden Bolzen per Hand mit leichter Schraubbewegung bis zur festgelegten Setztiefe einführen und sicherstellen, dass der Mörtel den Gewindegang bedeckt. Die Einführung der Verankerung hat innerhalb der Verarbeitungszeit zu erfolgen.

Datei

Technisches Datenblatt Download 971.49 KB
Sicherheitsdatenblatt Download 639.61 KB
Zulassungen Download 791.91 KB

Diesen Artikel haben wir am 30.01.2021 in unseren Katalog aufgenommen.